29 April 2019

Channel Manager – Aufgaben und Bedeutung – MappingMaster

Ein Channel Manager erweist sich für die Anbieter einer Unterkunft schnell als unersetzlich. Hotels, Ferienwohnungen, Apartments und Pensionen, sie alle profitieren von einem großflächigen Angebot im Internet, bei dem die Hotelsoftware unterstützt.
Um ein Testkonto zu eröffnen und die Vorteile für sich selbst zu erfahren, folgen Sie diesem Link.

Aufgaben und Bedeutung eines Channel Managers
Das rasante Wachstum des Internets läutete in vielen Branchen ein Umdenken ein. Ein Geschäftsmann, der heutzutage seinen Vertrieb nicht online gestaltet, verpasst etliche Chancen seinen Umsatz zu erhöhen. Obendrein kann die Nutzung moderner Computerprogramme das Leben ungemein vereinfachen.
Ein solches Programm ist auch der Channel Manager. Dieser wurde speziell für die Anbieter von Hotels und Ferienwohnungen entwickelt, völlig gleich ob es sich dabei um ein großes Hotel, eine Pension oder ein separates Zimmer bei Airbnb handelt. Jeder Besitzer einer Unterkunft, die vermietet werden soll, kennt die Schwierigkeit der Kundenfindung.

Konzentration und Koordination der Kompetenzen
Sind die Möglichkeiten vor Ort erschöpft, wird sich den verschiedenen Plattformen im Internet zugewandt. Online Vertriebskanäle wie beispielsweise Expedia, Agoda, die HRS Gruppe oder der Platzhirsch Booking.com bieten zahllose Alternativen, eine Unterkunft weltweit zur Verfügung zu stellen. Jedes dieser Systeme bedarf natürlich einer gewissen Pflege der Daten, ganz abgesehen von dem Aufwand, den die erstmalige Anlage bedeutet.
An diesem Punkt kommt der Channel Manager ins Spiel. Denn all die Beschreibungen, Fotos und Preise manuell einzulesen, immer wieder aufs Neue in den unterschiedlichsten Masken, das nimmt einiges an Zeit in Anspruch. Ein Channel Manager schaltet sich hier dazwischen und übernimmt per Definition die Verwaltung der Vertriebskanäle. Die Mehrzahl der Anwendungen besitzt im Deutschen eine hervorragende Lokalisierung und kann ohne besondere Vorkenntnisse eingesetzt werden.

Wie funktioniert ein Channel Manager?

Im Systems des Channel Managers werden die relevanten Informationen über die Unterkunft gesammelt und von der Software aus automatisch an die jeweiligen Portale übertragen. Diese Synchronisierung bringt eine ständige Aktualität mit sich, durch die das eigene Angebot stets übersichtlich dargestellt wird. Die Zusammenfassung der Daten zählt zu den Kernfunktionen eines Channel Managers.
Vor allem während der Hochsaison darf die Verfügbarkeit der einzelnen Zimmer nie aus dem Blickfeld geraten, da sonst die Gefahr einer Doppelbuchung besteht. Ein Channel Manager gleicht die Verfügbarkeiten sämtlicher Seiten von ganz allein ab und aktualisiert bei einer Buchung sofort das Angebot. Eine Überbuchung wird dadurch direkt unterbunden, was sich insbesondere bei einzigartigen Ferienwohnungen und kleineren Hotels als unerlässlich erweist, da in diesen Fällen eine Verlagerung der Gäste ausgeschlossen ist.

Umfassende Kontrolle dank Channel Management
Aus der Flexibilität eines Channel Managers ergeben sich einige weitere Möglichkeiten, neben Zeit auch Geld einzusparen. Etwa lässt sich im Programm einstellen, freie Zimmer immer zuerst auf der eigenen Webseite anzubieten, da dort generell keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Auf den kostenpflichtigen Buchungsportalen können dadurch weniger Einheiten und diese sogar nur innerhalb bestimmter Zeiträume (Nebensaison) angeboten werden.

Die Vorteile eines Channel Managers sind demnach zahlreich. Es lohnt sich, sich mit den Funktionen auseinanderzusetzen. Selbst ein kurzer Einstieg in die Materie erleichtert den täglichen Ablauf eines jeden Unterkunftsanbieters erheblich.

Um ein Testkonto zu eröffnen und die Vorteile für sich selbst zu erfahren, folgen Sie diesem Link: http://65.21.59.201/de/register/

For questions and support, we are available via email

mail@mappingmaster.com